Tägliches Briefing 11.07.2025, 16:24 (CEST)

Bundestag erinnert an Völkermord von Srebrenica

Im Bosnien-Krieg wurden in Srebrenica vor 30 Jahren rund 8.000 Menschen ermordet. Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Debatte zum Gedenken an das Kriegsverbrechen.

Zum Text

Merz reist nach London – Freundschaftsvertrag geplant

Deutschland und Großbritannien wollen noch enger zusammenrücken. Beim Antrittsbesuch des Kanzlers ist dafür eine Unterzeichnung vorgesehen.

Zum Text

Länder stimmen wichtigen Gesetzen der Bundesregierung zu

Die Sitzungen des Bundesrats waren zuletzt sehr kurz - weil aus Bundestag und Bundesregierung zum Beginn der Wahlperiode keine Gesetze kamen. Das ändert sich jetzt wieder.

Zum Text

Lawrow wirft Merz antirussische Nazi-Parolen vor

Kanzler Merz sieht mit Blick auf Russland die «Mittel der Diplomatie ausgeschöpft». Solche Äußerungen eines Deutschen sorgen in Moskau seit Tagen für Unmut. Nun äußert sich auch Außenminister Lawrow.

Zum Text

Bundestag vertagt Wahl von Verfassungsrichtern

Nach langen Diskussionen ist es beschlossen: Die Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern findet vor der Sommerpause nicht mehr statt.

Zum Text

Interesse von Sparern an nachhaltiger Geldanlage sinkt

Viele Jüngere setzen bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, doch gerade Senioren, Ostdeutsche und Kinderlose winken ab: Eine Studie zeigt auch bei Finanzen gesellschaftliche Gräben.

Zum Text

Vermisste Deutsche in Westaustralien lebend gefunden

Seit Ende Juni wurde eine junge Deutsche im Westen von Australien vermisst. Jetzt die fast unglaubliche Nachricht: Die Backpackerin lebt - dabei wurde sie rein zufällig gefunden.

Zum Text

Hackergruppe soll 170 Cyberangriffe verübt haben

Mindestens 170 Angriffe in Deutschland mit Millionenschaden: Ermittler nehmen eine internationale Hackergruppe ins Visier.

Zum Text

Winzer hoffen auf moderate US-Zölle

Deutsche Weinerzeuger stehen unter Druck. Hohe Zölle aus den USA gefährden ihren wichtigsten Exportmarkt. Andere Abnehmer finden sich nicht so schnell.

Zum Text

Zahl von Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung steigt

Obwohl die Wehrpflicht ausgesetzt ist, kann man weiter den Kriegsdienst verweigern. Das tut eine wachsende Zahl von Menschen.

Zum Text