Tägliches Briefing 20.11.2025, 16:28 (CET)
US-Autorin Rachel Kushner erhält den «Spiegel Buchpreis»
Rachel Kushner wird für ihren Roman «See der Schöpfung» mit dem ersten «Spiegel Buchpreis» geehrt. Was die Jury an ihrem Werk besonders fasziniert.
Zum Text
Dauerbrenner und Spätzünder: Oliver Baumann vor 500. Spiel
Hoffenheims Nationalkeeper Oliver Baumann fühlt sich auf seinem «persönlichen Peak». In Mainz steht eine ganz besondere Partie für den 35-Jährigen an.
Zum TextDeutsche Marine nimmt größtes Kampfflugzeug in Dienst
Die deutsche Marine hat das neue Flugzeug P-8A «Poseidon» in den Dienst genommen. Die Maschine sei ein «Gamechanger» bei der Jagd nach U-Booten, sagte Kapitän zur See Oliver Ottmüller.
Zum Text
Femizide: Besitzdenken und Eifersucht als Hauptmotive
Die meisten Femizide in Deutschland passieren laut einer Studie in Beziehungen. Auslöser ist häufig Eifersucht und Sexismus. Was die Forschenden dazu sagen.
Zum TextChiffriermaschine der Nationalsozialisten versteigert
Die Enigma M4 galt als kaum entschlüsselbar: Monatelang konnten Alliierte im Zweiten Weltkrieg Funksprüche deutscher U-Boote nicht lesen. Eine Auktion zeigt, wie viel so ein Gerät heute noch wert ist.
Zum Text
Messerattacke am Berliner Holocaust-Mahnmal: Angeklagter schweigt
Mit blutverschmierten Händen wird der 19-Jährige in der Nähe des Holocaust-Mahnmals festgenommen. Kurz zuvor soll er einen Touristen mit einem Messer attackiert haben. Vor Gericht schweigt er.
Zum Text«Völlig zerbombtes Damaskus»: Wadephul hält an Einschätzung fest
Mit seinen Äußerungen über Syrien brachte der deutsche Außenminister Wadephul Teile seines regierenden Lagers gegen sich auf. Nun verteidigt er seine Aussagen.
Zum Text
Nord-Stream-Verdächtiger soll nun bald nach Deutschland
Die Anschläge auf die Gasleitungen machten Schlagzeilen rund um die Welt. Bislang wurde niemand dafür zur Rechenschaft gezogen. Jetzt erlaubt Italiens Justiz die Auslieferung eines Ukrainers.
Zum TextMAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
Der Abbau von Arbeitsplätzen bei MAN soll über zehn Jahre und ohne Kündigungen erfolgen. Betroffen sind drei Standorte. Die IG Metall befürchtet Schlimmeres.
Zum Text
Brasilien: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
Regenwälder sind extrem wichtig für das Weltklima. Um sie zu schützen, soll ein neuer Geldtopf entstehen - nun ist endlich klar, wie viel Deutschland einzahlt.
Zum Text