Tägliches Briefing 24.11.2025, 16:15 (CET)

Merz: Rechne nicht mit Ukraine-Durchbruch diese Woche
Unterhändler aus den USA, der Ukraine und Europa haben in Genf über Details des Friedensplans für das von Russland angegriffene Land verhandelt. Der Kanzler spricht von einem mühsamen Prozess.
Zum TextUmfrage: Zufriedenheit mit Regierung auf Tiefstand
Rund sechseinhalb Monate ist die Bundesregierung im Amt. Beim Wahlvolk herrscht viel Verdruss. Das trifft auch auf den Kanzler zu.
Zum Text
Bundespolizei: Mehr Fahndungstreffer und Rätsel für Techies
Mehr als 285.000 Fahndungstreffer, steigende Gewalt an Bahnhöfen - und ein IT-Rätsel, das nichts für Anfänger ist. Was steckt im neuen Jahresbericht der Bundespolizei?
Zum TextIW-Studie: Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben
Zu Beginn der Haushaltswoche warnt das Institut der deutschen Wirtschaft die Regierung vor «einem weiteren Aufwuchs» bei den Sozialausgaben. Bei öffentlichen Investitionen hinkt Deutschland hinterher.
Zum Text
Umfrage: Interesse an beruflicher Weiterbildung lässt nach
Viele Beschäftigte winken bei Weiterbildungen ab – weil sie weder mehr Gehalt noch Aufstiegschancen erwarten. Experten sehen darin eine Bürde für die Wirtschaftskraft - und wollen Hürden abbauen.
Zum TextFamilienunternehmer offen für Gespräche mit AfD
Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht. Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um sie inhaltlich zu stellen. Das hat eine Diskussion ausgelöst.
Zum Text
Hollywood-Star Udo Kier ist tot
Stechender Blick aus grünen Augen, das war in Hollywood sein Markenzeichen. Nun starb der gebürtige Kölner im Alter von 81 Jahren in seiner Wahlheimat Kalifornien.
Zum TextFootball-Meister Stuttgart Surge stellt Insolvenzantrag
Titelgewinn, Ausstieg aus der European League of Football - und nun der finanzielle Kollaps. Weil die sportliche Perspektive fehlt, gehen die Stuttgarter einen drastischen Schritt.
Zum Text
Ski-Verband vergibt künftig Laura-Dahlmeier-Preis
Die tödlich verunglückte frühere Biathletin soll weiter in Erinnerung bleiben. Speziell Nachwuchsathleten sollen mit einem Preis geehrt werden.
Zum TextNach US-Treffen: Reiche dringt auf weniger EU-Tech-Regeln
Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt sich in Brüssel für mehr künstliche Intelligenz in deutschen Unternehmen ein. Was sie nach dem Austausch mit US-Vertretern fordert.
Zum Text