Tägliches Briefing 04.07.2025, 11:24 (CEST)
Deutsches Wiedersehen mit Erfolgstrainer Alonso bei Club-WM
Erstmals tritt Xabi Alonso als Trainer von Real Madrid wieder gegen ein deutsches Team an. Die Fußballer von Borussia Dortmund sind vor dem Duell mit dem früheren Leverkusener Coach selbstbewusst.
Zum Text
Fußball-Knaller zwischen Bayern und Paris Saint-Germain
Packender geht's kaum. Der FC Bayern eröffnet gegen Paris Saint-Germain den deutschen Super-Fußball-Samstag in den USA. Das Kräftemessen mit dem aktuell besten Team wird den Münchner Sommer prägen.
Zum TextGeheimdienste: Russland verstärkt Einsatz von Chemiewaffen
Die Ukraine wirft der russischen Armee den Einsatz von Tränengas vor. Der BND und weitere westliche Geheimdienste haben nun Erkenntnisse, dass Russland noch gefährlichere chemische Kampfstoffe einsetzt.
Zum Text
Photovoltaikanlagen sorgen für Rekordwert bei Stromeinspeisung
Strom auf dem eigenen Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im deutschen Stromnetz bei.
Zum TextBundeskanzler macht Druck im Zollstreit mit den USA
Die Uhr tickt im Zollstreit mit den USA. Und bei Kanzler Merz wächst die Ungeduld mit den Verhandlern. Er will eine schlichte und schnelle Lösung.
Zum Text
Im Osten Deutschlands brennen Wälder
Ein Waldbrand hält eine Region Ostdeutschlands in Atem. Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, Orte werden evakuiert. Dass der Brand auf einem Ex-Truppenübungsplatz ausbrach, erschwert die Lage.
Zum TextKlopp zu Unfalltod von Diogo Jota: «Es bricht mir das Herz»
Der Fußball trauert um Portugals Nationalspieler Diogo Jota. Auch sein früherer Liverpooler Trainer Jürgen Klopp ist geschockt.
Zum Text
Deutscher Alpinist: Erster Gleitschirmflug vom Nanga Parbat
David Göttler hat an den Hängen des Achttausenders Geschichte geschrieben. Er bestieg den Berg Nanga Parbat im Norden Pakistans und segelte aus großer Höhe mit einem Gleitschirm hinab.
Zum Text
Stromsteuer: Wirtschaftsverbände kritisieren deutsche Regierung
Die Senkung der Stromkosten ist zum Aufreger-Thema in Deutschland geworden. Kritik an einer Entscheidung der Regierung lässt nicht lange auf sich warten.
Zum TextMehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen
Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Sind Daten fehlerhaft oder haben Betrüger die Hände im Spiel, ist das Geld weg. Neue EU-Vorgaben sollen mehr Schutz bieten.
Zum Text