Achttausender im Himalaya
Deutscher Alpinist: Erster Gleitschirmflug vom Nanga Parbat
3.07.2025, 12:17
Ein deutscher Alpinist ist nach Angaben der örtlichen Touristenbehörde als erster Mensch mit einem Gleitschirm den Berg Nanga Parbat im Norden Pakistans hinab geflogen. David Göttler erreichte die Spitze des Achttausenders im westlichen Himalaya mit zwei Teamkollegen, um dann etwas tiefer, in 7.700 Metern Höhe, allein den Gleitflug zu starten, wie der 47-Jährige der Deutschen Presse-Agentur sagte. Auch laut des örtlichen Alpenvereins war dies der erste bekannte Gleitschirmflug von den Hängen des Nanga Parbat.
Mit dem historischen Flug erfüllte sich Göttler einen langjährigen Traum: Vier Versuche, den Nanga Parbat über die extrem steile Rupalwand zu besteigen und dann hinab zu segeln, habe er abbrechen müssen, so der Alpinist.
Extrem starke Winde
Auch beim fünften Versuch hätten extrem starke Winde den Absprung von der Spitze verhindert. Nachdem Göttler jedoch auf 7.700 Meter zurückgeklettert sei, habe er den Gleitschirm öffnen können. Der 30-minütige Flug sei ein «magischer Moment» gewesen, sagte Göttler.
Den mehr als 8.000 Meter hohen Nanga Parbat bestiegen Göttler und seine zwei Teamkollegen nach eigener Aussage im alpinen Stil, also nur mit minimalen Hilfsmitteln und ohne die als Sherpas bekannten Bergführer. Medienberichten zufolge fand die Mission bereits Ende Juni statt. Auch Göttlers Teamkollegen gelang ein ungewöhnlicher Abstieg: Die Frau und der Mann legten Teile des Berges auf Skier zurück.